* März 2011 – März 2013 *
• Layouts für die verschiedenen Seitentypen mitdefinieren
• Foto-Styleguides und Copy-Guidelines mit der externen Agentur entwickeln
• Online-Sortiment mit dem Einkauf definieren und erweitern
• Massnahmen für die Steigerung der Performance planen und umsetzen
• Produktdaten-Qualität und Customer Journey optimieren
• Prozesse und Workflows testen und optimieren
• Lager in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Partner verwalten
• Neuer Kundendienst aufbauen
• Multichannel Aktivitäten (Click & Collect, Retoure am POS) mitdefinieren
Die Manor AG besass bereits eine digitale Plattform und verkaufte Online Hardware Produke. Nun war es an der Zeit das Fashion-Sortiment ebenfalls Online anzubieten und dafür einen neuen E-Shop zu lancieren.
Für den Aufbau des neuen Online Shops habe ich, in Zusammenarbeit mit den Einkauf-Abteilungen, die Informations-Architektur (I.A.) definiert, d.h. Kategoriebaum, Navigationsleiste, Facetten und Filter im Frontend. Das Fashion Sortiment wurde im Shop (hybris) entsprechend zugeteilt und kategorisiert.
Im Rahmen des Launches des Fashion Shops wurde das Layout der gesamten Plattform neu gestaltet. Zu diesem Zweck habe ich die Frontend Darstellung der verschiedenen Seitentypen mitdefiniert sowie einen neuen "Inspiration" Bereich (Content Seiten) konzipiert.
Sowohl Inbound- wie auch Online-Marketing Aktivitäten gehörten ebenfalls zu meinem Aufgabenbereich. Onsite plante ich Homepage, Teaser,
(statische) Content Seiten, Landing Pages und Brand Pages.
Für Outbound Massnahmen hatten wir damals den Newsletter zur Verfügung (SEM war zu der Zeit noch kein Thema) und erste SEO Aktivitäten: Wir Online Shop Manager
wurden geschult Keywords-Analysen zu machen die wir für die SEO Texte und für die Informations-Architektur benutzten. Auch hinterlegten wir Metadaten und optimierten den Onsite
Content.
Alle Fashion Produkte wurden inhouse fotografiert. Dafür habe ich im Voraus, in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur, pro Warengruppe den Styleguide erstellt und weiterentwickelt. Im Daily Business wurden die Bilder nach diesem Guide validiert oder abgelehnt.
Neben den Bilder wurden auch die Produktattribute und die Produktbeschreibungen intern erstellt. Zusammen mit der externen Agentur habe die Guidelines für die Texte auf Deutsch, Französisch und Italienisch definiert.
Alle Systeme mussten für das Fashion Sortiment angepasst werden. Ich habe die Anforderungen für ERP, PIM und Shop mitdefiniert und die Anpassungen mit den zuständigen Personen koordiniert.
Ein neuer Kundendienst wurde gepitched – für dieses Teilprojekt war ich im Lead. Zu diesem Zweck habe ich die Anforderungen gesammelt, mich mit potenziellen Partnern ausgetauscht und Meetings durchgeführt. Nachdem der Anbieter gewählt wurde war ich als SPOC für die Erstellung von Handouts sowie für die Schulung und den Support der Kundendienst-Mitarbeiter verantwortlich.
Für den Fashion Shop wurde einen neuen Logistik-Prozess definiert, welcher ich mitkonzipieren und testen durfte. Auch arbeitete ich an Multi-Channel Konzepte wie Click & Collect und Retoure im Warenhaus und schulte die POS Manager der Deutschschweiz und Tessin.