* April 2015 – Dezember 2015 *
• Abteilung von 3 auf 12 Mitarbeiter ausbauen
• Massnahmen zur Steigerung des Traffics und der Conversion Rate für die E-Shops Ochsner Sport, Ochsner Shoes und Dosenbach definieren
• Produktveredelung-Prozess optimieren und ein effizientes, zielorientiertes Publishing erreichen
• Onsite Merchandising Aktivitäten definieren, planen und umsetzen
• Product Owner für den Relaunch des E-Shops Ochsner Sport
• Neue Funktionalitäten für die 3 Online Shops definieren und optimieren
• Omnichannel Aktivitäten mitdefinieren und Koordination Digital/Stationär sicherstellen
• KPIs für die 3 Shops definieren, messen und analysieren
• E-Commerce Budget planen und kontrollieren
Die Dosenbach-Ochsner AG führte 3 Online Plattformen: Dosenbach, Ochsner Sport und Ochsner Shoes. Diese wurden jedoch als Kommunikation-Kanal
mit Push der stationären Läden benutzt anstatt als Verkauf-Kanal des Sortiments.
Ziel war das Potential der E-Shops zu nutzen und Fachknow-How in die Firma einzubringen.
Als ich zu der Dosenbach-Ochsner AG dazukam waren E-Commerce und Omnichannel die aktuellen Highlights wofür grosse Ressourcen zugesprochen wurden. Eine 360° Koordination und Kommunikation musste von allen Seiten immer gewährleistet werden und neue Konzepten wurden getestet. Als E-Commerce Verantwortliche war ich somit Teil dieses wichtigen Wandels. Bei allen Massnahmen sollte ich die stationären Läden immer berücksichtigen und sicherstellen, dass weder "Konkurrenz" noch "Kannibalisierung" stattfinden. Parallel musste ich über die verschiedenen Aktivitäten in den Läden informiert sein, damit der Kunde eine homogene Kommunikation erhielt.
Bevor ich die E-Commerce Abteilung übernahm wurden die drei Online Shops lediglich als Kommunikation-Kanal für den stationären Laden verwendet. Durch intensive Unterstützung wurden die Shops bald als Verkaufskanal anerkannt und die jeweiligen Shop Manager planten und umsetzten immer mehr Onsite Kampagnen und kümmerten sich um das Onsite Merchandising.
Dank der Onsite Aktivitäten und meinem Support gelang es uns die CR (Conversion Rate) sowie den Warenkorb-Wert für alle drei E-Shops zu steigern. Auch bestand ich auf eine laufende Analyse der KPIs womit das Team lernte schnell zu reagieren, Kampagnen anzupassen und Fehler zu beheben.
Die Information-Architektur (IA) aller drei E-Shops wurde unter Berücksichtigung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) überarbeitet. Ausserdem optimierte ich das ganze Product Data Management (PDM) und erreichte einen effizienten Workflow. Alle Produktinformationen, Texte und Bilder wurden inhouse erstellt, für alle 3 Shops (ca. 20'000 Produkte).
Ausserdem wurde die Suche fortlaufend gepflegt und somit schafften wir die Zero-Results massiv zu senken.
Um das Upgrade von Kommunikation- zu Verkauf-Kanal zu vervollständigen, wurde der Content der Websites optimiert und neue Formate (Content Seiten und Landing Pages) erstellt. Das E-Commerce Team erstellte pro Online Shop einen eigenen Marketing Plan, erzeugte jedoch auch kurzfristig Kampagnen um die aktuellsten Trends nicht zu verpassen.
In diesem Jahr wurde der Relaunch der Ochsner Sport Plattform geplant und für dieses Thema fungierte ich als Product Owner. In dieser Rolle war ich die Ansprechperson der Entwickler und der Muttergesellschaft Deichmann. Ich definierte neue Funktionalitäten und die neuen Layouts in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur. Die gesamte Struktur, Navigation und Kategorisierung wurden ebenfalls nochmals neu definiert.
Ursprünglich der klassischen Kommunikation angehängt, übernahm ich nach einiger Zeit die Verantwortung für das Performance Marketing. Dieser ganze Bereich musste fast von Grund auf aufgesetzt werden, da sich das Unternehmen bislang auf offline Aktivitäten fokussiert hatte. Mein Team plante und verwaltete SEA, Affiliate, Display Kampagnen und gestaltete entsprechende Landing Pages.
Abgesehen von den erwähnten Online Marketing Aktivitäten, testeten wir natürlich weitere Tools für die Steigerung des Traffics und der Conversion. Wir setzten
u.a. das Retargeting erfolgreich um, und zwar sowohl Site Retargeting wie auch
E-Mail Retargeting für die Wiedereinschaltung der Kunden.
Meine intensivste Beschäftigung bei diesem Unternehmen war der Ausbau des
E-Commerce Teams. Anfangs waren nur vier Mitarbeiter da, sprich ein Online Shop Manager pro Sparte und ein Grafiker. Da das Unternehmen das Online Potential endlich ausnutzen und Fach-Knowhow
reinholen wollte, war es meine Hauptaufgabe Profile zu definieren und die neuen Stellen entsprechend zu besetzen – Stellenbeschreibungen erstellen, CVs durchlesen, Interviews führen,
Einarbeitungen planen gehörten darum zu meinem Daily Business. Letzendlich bestand das Team aus 12 Festangestellte.